[wpdm_package id=’2223′]

Allgemeine Informationen

Boxen ist eine weltweit populäre Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten im Boxring begegnen und innerhalb der festgelegten Regeln nur mit den Fäusten gegeneinander kämpfen. Das Ziel des modernen Faustkampfes besteht darin, beim Gegner möglichst viele Treffer zu erzielen oder ihn per Knockout (K. o.) für mehr als zehn Sekunden außer Gefecht zu setzen. In der Regel sind die Kämpfer mit gepolsterten Handschuhen ausgerüstet und müssen im Wettkampf derselben Gewichtsklasse angehören. Ein regulärer Boxkampf erfolgt unter Aufsicht eines Ringrichters und geht über mehrere Runden. Dabei variiert die Dauer einer Runde je nach Alter und Wettbewerb zwischen einer Minute und drei Minuten. Der Boxkampf endet nach Ablauf der festgelegten Rundenzahl mit der Entscheidung der Punktrichter oder der Ringrichter entscheidet zuvor den Kampf. Zu einem Abbruch des Kampfes kommt es dann, wenn ein Kämpfer die Aufgabe signalisiert beziehungsweise sein Trainer das Handtuch wirft, wenn der Ringrichter einen Boxer als kampfunfähig einstuft oder wenn ein schwerwiegender Regelverstoß begangen und geahndet wird.

Grundregeln des Boxens

Erlaubt sind in einem Boxkampf nur mit geschlossener Faust ausgeführte Schläge. Gewertete Treffer, die zu Punkten führen, erzielen Boxer auf der Vorderseite des gegnerischen Kopfes und Halses sowie auf dem seitlichen und vorderen Oberkörper einschließlich des Bauchnabels. Hingegen sind Schläge unterhalb der Gürtellinie streng verboten. Solche Treffer ahnden Ringrichter als Foul und bestrafen sie pro Vergehen mit einem Punktabzug. Darüber hinaus werten Punktrichter Schläge die auf die Arme oder Handschuhe nicht als Zähler. Da diese Bereiche der Verteidigung dienen, gelten die dort eingehenden Treffer als blockiert.

Amateurboxen und Profiboxen

Grundsätzlich unterscheidet sich das Reglement zwischen dem Amateur- und dem Profiboxsport. Die Regeln für den Amateurboxsport legt die „Association Internationale de Boxe Amateure“ (AIBA), der Weltverband des Amateurboxsports fest. Die aufgestellten Regeln des AIBA bilden gleichzeitig die Grundlage für die olympische Disziplin des Boxens bei den Sommerspielen. Im Amateur- und Profiboxsport bestehen nicht nur unterschiedliche Regeln, sondern auch die Ausführung der Schläge, die Schlagtechnik und die Taktik weichen erheblich voneinander ab. Darüber hinaus bestehen im professionellen Boxsport je nach zuständigem und organisierendem Verband kleinere Unterschiede im Regelwerk und in den Abläufen.

Einteilung nach Altersklassen

Im Amateurboxen werden Athleten nach ihrem Geschlecht, nach ihrer Gewichtsklasse und nach ihrem Alter unterschieden. Die folgende Grobeinteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt nach Stichtagen und Jahren. Hierbei bilden Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn bis zwölf Jahren die erste Altersklasse. Es folgen männliche und weibliche Kadetten zwischen dreizehn und vierzehn Jahren, Juniorinnen und Junioren ab dem fünfzehnten Lebensjahr bis zum sechzehnten Lebensjahr sowie männliche und weibliche Jugendliche zwischen siebzehn und achtzehn Jahren. Die Altersspanne der männlichen und weiblichen Elite erstreckt sich vom neunzehnten Lebensjahr bis auf das vierunddreißigste Lebensjahr.

Defensiver Kampfstil im Boxen

Wenn der Boxer seinen Gegner gezielt kommen lässt, verfolgt er die Strategie, seine Angriffe abzufangen und blitzartig zu kontern. Boxer, die einen defensiven Kampfstil bevorzugen, gelten im Fachjargon als Konterboxer. Hierbei unterscheiden wir zwischen zwei grundlegenden Kontertaktiken: Beim „Stick and Move“ weicht der Konterboxer dem angreifenden Boxer auf tänzelnde Weise aus. Diesen Stil perfektionierten in chronologischer Reihenfolge die folgenden US-amerikanischen Boxlegenden: von Gene Tunney und Billy Conn über Muhammad Ali und Larry Holmes bis hin zu Virgil Hill. Andere Konterboxer wie früher Henri Maske bevorzugen es, flacher auf dem Boden zu stehen, um den Konterschlägen mehr Kraft zu verleihen. Die zweite konternde Kampfweise firmiert in den USA unter dem Namen „To give angles“ und bezeichnet das Kontern aus der reinen Bewegung des Oberkörpers, ohne dabei zurückzuweichen. Zum Beispiel bewegt der Boxer im Stand seinen Oberkörper schnell nach hinten, zur Seite oder er duckt nach vorne ab. Diese Taktik bietet im Gegensatz zur vermeidenden Stick-and-Move-Taktik die große Chance, entstehende Winkel auszunutzen und unmittelbar aus der Halbdistanz zu schlagen.

Motive für das Angriffsboxen

Aus verschiedenen Gründen entscheiden sich Boxer dazu, den Gegner gezielt anzugreifen und ihn in die Defensive zu drängen. In der Regel versucht der kleinere Boxer den Kampf zu gestalten, um seinen bevorteilten Kontrahenten mit längeren Armen und einem günstigeren Schlagwinkel auf Distanz zu halten. Aufgrund der geringeren Reichweite der Führ- und Schlaghand fällt es dem kleineren Boxer in der Regel schwer, einen wesentlich größeren Gegner zu dominieren. Zweitens ist das Angriffsboxen für körperlich überlegene Boxer zu empfehlen, die über eine größere Schlagkraft, über eine längere Reichweite oder über bessere Nehmerqualitäten als der Kontrahent verfügen. Unter diesen Bedingungen besteht die Chance, den Gegner im offenen Schlagabtausch nach Punkten oder via Knockout zu besiegen. Erfolgreiche Angriffsboxer wie Joe Frazier, Mike Tyson, Rocky Marciano und Julio César Chávez waren allesamt gute Nehmer. Angriffsboxer mit einem schwächeren Kinn gewinnen seltener einen großen Kampf wie beim Sieg von Clifford Etienne über Lamon Brewster. Beim offensiven Boxen gegen starke Gegner besteht das große Risiko, früh durch technischen K. o. zu verlieren. Deshalb kann eine defensivere Strategie mit dem Ziel des Sieges nach Punkten die sinnvollere Alternative darstellen, als zu viele Treffer im Konter einzustecken, in Rückstand zu geraten und auf den finalen Punch angewiesen zu sein.

Grundlegende Schlagtechniken

  • Der Jab ist ein abrupter und gerader Schlag, den Boxer mit der leicht schwächeren Führungshand ausführen.
  • Der Cross-Schlag erfolgt auf einer Geraden mit der starken Schlaghand des Athleten.
  • Der Haken gehört zu den häufigsten Schlägen in der Halbdistanz. Zur Wahl stehen der linke und der rechte Seitwärtshaken mit der Für- oder Schlaghand.
  • Der von unten ausgeführte Aufwärtshaken oder Uppercut ist im Volksmund als Kinnhaken bekannt. Letzterer Begriff ist irreführend, da er sich leicht mit dem Seitwärtshaken verwechseln lässt und das Kinn bei allen Schlägen das bevorzugte Ziel ist.

Videos zum Boxen

Beiträge zum Boxen

Boxen wie Mohammed Ali – was gehört dazu?

Dass Boxen ein so beliebter, international populärer Sport ist, verdanken wir sicherlich den großen Boxlegenden wie Max Schmeling, Muhammad Ali und Mike Tyson. In Deutschland hat es auf jeden Fall Henry Maske verdient, an dieser Stelle genannt zu werden.

Boxkurse

Bewertungen
Featured/Unfeatured
Claimed/Unclaimed
Banzai
4.25 (2 reviews)
Ehinger Str. 19, 89077 Ulm, Deutschland
exitasia
4.00 (1 review)
Kandelstrasse 5 79199 Kirchzarten
Kongs gym
4.00 (1 review)
Stuttgarter Strasse 106, 70734 Fellbach
  Kampfsport Akademie
4.50 (1 review)
Metternichstraße 39, 54292 Trier, Deutschland
0651 / 97552220651 / 9755222
0179 / 79296780179 / 7929678
Martial Arts Academy
4.00 (1 review)
Industriestraße 39, 68169 Mannheim, Deutschland
the gym
4.50 (1 review)
Lochnerstraße 36-38, 90441 Nürnberg, Deutschland
i-pensa
4.50 (1 review)
Beethovenstraße 1A, 97080 Würzburg, Deutschland
Maingym
4.00 (1 review)
August-Schanz-Straße 33, 60433 Frankfurt, Deutschland
Combat
4.00 (1 review)
Ruhrstr. 12a 10709 Berlin
Bewegungslounge
3.00 (1 review)
Magdeburger Str. 51-53, 36037 Fulda, Deutschland
0 661 20105900 661 2010590
0 661 29192422
Budokan Dortmund
4.94 (9 reviews)
Sonnenstr.78 44139 Dortmund
contact-sports-club
4.50 (1 review)
Wendenstraße 20B, Erfurt, Deutschland
badura
4.00 (1 review)
Hans-Driesch-Straße 34 04179 Leipzig
X-fights
5.00 (1 review)
Badenstedter Straße 60 30453 Hannover
Bildschirmfoto 2017-11-10 um 15.40.33.png
4.50 (1 review)
Schanzenviertel Schulterblatt 36
Bildschirmfoto 2017-11-10 um 14.13.41.png
4.50 (1 review)
Feinstraße 4, Stuttgart, Deutschland
07115187646110711518764611
Bildschirmfoto 2017-11-10 um 09.34.45.png
4.50 (1 review)
Leipziger Platz 9, Erfurt, Deutschland
Der Fightclub wurde 2011 gegründet. Er steht mit seinem Namen für eine familiäre Umgebung und bie...
Bildschirmfoto 2017-11-10 um 09.22.56.png
5.00 (1 review)
Dreiecksplatz 9a, Kiel, Deutschland
0) 172 91383930) 172 9138393
Fit&Fight in Kiel bringt ein vielfältiges Programm an verschiedenen Kampfkünsten hervor. Vor ...
Bildschirmfoto 2017-11-09 um 17.03.32.png
4.50 (1 review)
Meißner Landstraße 7
Unser Studio bietet dir eine Möglichkeit zu einer sportlichen Leistungssteigerung. Kampfkunst und...
Bildschirmfoto 2017-11-09 um 16.53.55.png
4.00 (1 review)
Mainzer Straße 155, Saarbrücken, Deutschland
    Der gemeinnützige, ehrenamtliche Saarbrücker Sportverein besteht durch den freiwill...
Showing 1 - 20 of 23 results