Tolle Stimmung beim Judo Grand Slam in Düsseldorf

In diesem Jahr fand vom 23. Februar bis 25. Februar der Judo Grand Slam im ISS Dome in Düsseldorf statt. Zahlreiche Zuschauer sorgten an den Wettkampftagen in der Halle für eine tolle Stimmung. Im ISS Dome, wo normalerweise die Heimspiele der Düsseldorfer EG und Konzertveranstaltungen stattfinden, hatten die Zuschauer von allen Plätzen eine optimale Sicht auf das Kampfgeschehen und konnten die Athleten so besonders lautstark unterstützen.

Zweimal Bronze für das deutsche Team

Die deutschen Teilnehmer konnten ihre gute Form mit
insgesamt 2 Bronzemedaillen unter Beweis stellen. Weitere Medaillen waren möglich, doch letztendlich fehlte in den entscheidenden Kämpfen um Bronze auch ein wenig das Glück. Die Medaillen für die deutsche Mannschaft wurden von Dominic Ressel bei den Herren in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm und Szaundra Diedrich (Gewichtsklasse – 70 Kg) bei den Damen errungen. Etwas unglücklich verlief der Wettkampf für Igor Wandtke, der das Halbfinale ohne Niederlage erreicht hatte, dann jedoch zwei Niederlagen einstecken musste und
so ohne Medaille blieb.

Keine Goldmedaille bei den schweren Jungs

In der Gewichtsklasse über 100 Kilogramm bei den Herren kam es bei diesem Grand Slam zu einem Novum. Die beiden Japaner Takeshi Ojitani und Hisayoshi Harasa, die sich im Finale gegenüberstanden, wurden beide mit einem Hansoku-make belegt. Durch diese Bestrafung erhielten beide Kämpfer jeweils die Silbermedaille. Eine Goldmedaille wurde deshalb in dieser Gewichtsklasse nicht vergeben und dementsprechend auch auf die Nationalhymne bei der Siegerehrung verzichtet.

Besonderen Zuspruch bei den Zuschauern fand außerdem die Autogrammstunde der deutschen Judoka. An allen Wettkampftagen hatten die Besucher so die Möglichkeit in direkten Kontakt mit ihren Idolen zu kommen.