Kickboxen

Kickboxen zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Kampfsportarten in Deutschland. Kickboxing-Kurse werden in Kampfsportschulen und mittlerweile auch in Fitnessstudios abgehalten. Wer sich in diesem Sport versuchen will, sollte über ausreichend Ausdauer und Kraft verfügen.

Brazilian Jiu Jitsu

Brazilian Jiu Jitsu – Der Hebel führt zum Erfolg

Das Brazilian Jiu Jitsu ist dafür ausgelegt, dass kleinere und schwächere Menschen einen Kampfstil erlernen können, mit dem sie in einem Kampf gegen einen größeren und stärkeren Gegner bestehen können. Daher wird diese Art des Kampfsports vor allem bei Frauen immer populärer und nachgefragter.

Capoeira – den Gegner austanzen!

Capoeira  ist ein kleiner Vogel – doch warum wird dieser Begriff heute für eine Kampfsportart verwendet? Weil das kleine Männchen allen Gegner die Stirn bot – es kam zu wilden und furchtlosen Kämpfen. Doch Capoeira ist keine klassische Kampfsportart, die in Verbindung mit wilden Duellen steht. Wer sich für Capoeira entscheidet, der bleibt immer in Bewegung – im Mittelpunkt steht jedoch die Lebensfreude, weil der tatsächliche Kampf keinen Körperkontakt vorsieht.

Jiu Jitsu

Ist der Samuraikrieger nicht bewaffnet, verfügt er über die Möglichkeit, sich mit seinen bloßen Händen zu verteidigen. Die dafür nötigen Fähigkeiten werden ihm durch die Jiu-Jitsu-Kampftechnik vermittelt. So zählt diese ebenso zur Ausbildung eines Samurai wie der Gebrauch von Waffen.

Judo

Bei Judo handelt es sich zwar um eine bekannte Sportart, wobei wohl nur ein kleiner Teil weiß, um was es tatsächlich geht. Viele werden sich an Yvonne Böhnisch und die erste Judo-Goldmedaille (Olympia 2004 in Athen) erinnern. Mitunter werden ein paar Sportfans auch an Ole Bischof denken, der die Goldmedaille im Jahr 2008 gewinnen konnte.