Kampfverband WFMC
Der WFMC, World Fight Sport & Martial Arts Council, ist ein im Jahr 2010 gegründeter Kampfsportverband aus Deutschland mit Sitz im hessischen Haiger. Der WFMC ist vor allem in Deutschland aktiv, inzwischen stößt der Verband aber auch im Ausland auf Interesse, vor allem in den westlich angrenzenden Nachbarländern.
WFMC richtet sich in erster Linie an Amateure
Das Council richtet sich in erster Linie an Amateure die Kampfsport als Passion betreiben, um Körper und Geist fit zu halten. Ebenso willkommen sind Profisportler, die der fortschreitenden Kommerzialisierung anderer Verbände kritisch gegenüberstehen und sich rein auf die Ausführung ihres Kampfsports konzentrieren wollen. Offen ist der Verband aber nicht nur für Einzelsportler sondern auch für Vereine oder Kampfsportclubs. Ebenso betreibt der Verband eine offene Verbandskultur was bedeutet, dass Mitglieder dieses Verbandes auch bei anderen Organisationen antreten können.
WFMC – viele Kampfsportarten unter einem Dach
Der WFMC vereinigt unter seinem Dach eine ganze Reihe von Kampfstilen, welche die traditionsreichen Kampfkünste des Budo, zu ihnen gehören etwa Karate oder Jiu Jitsu, ebenso umfassen, wie moderne Kampfsportarten, etwa das immer beliebter werdende MMA oder K1. Auch andere Kampfsportstile sind willkommen.
AUthentizität wird großgeschrieben beim WFMC
Dem Verband ist es dabei wichtig, keine Kampfmaschinen zu erschaffen, sondern seine Mitglieder in der Kampfkunst zu unterweisen. Dazu gehört auch die Vermittlung von sportlich fairem Verhalten, wie der Respekt vor seinem Gegner oder Ehrlichkeit sich selbst und dem Gegner gegenüber. Ein Verhaltenskodex, der gerade im Kampfsport eine Selbstverständlichkeit ist und im realen Leben nur allzu oft vermisst wird.
Unterstützung für Freunde des Kampfsports
Der WFMC bietet seinen Mitgliedern zudem eine Vielzahl von Veranstaltungen an, die in der Zukunft sicher auch noch ausgeweitet werden. Ein wichtiges Anliegen ist dem Verband die Weiterbildung seiner Mitglieder, weswegen ein umfangreiches Angebot an Seminaren und Lehrgängen besteht. Da beim WFMC die Hingabe zum Kampfsport im Vordergrund steht, sind Lehrmeister der einzelnen Kampfstile, welche die Regeln und Philosphie eindrucksvoll vermitteln können, immer willkommen. Eine schnelle und flexible Terminplanung für Interessierte ist ein weiteres positives Merkmal dieses Verbands. Daneben führt man auch in zahlreichen Sportarten Gürtelprüfungen durch.
WFMC organisiert und führt aus
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des WFMC ist die Organisation von Wettkämpfen. Hier wird insbesondere der Nachwuchsbereich angesprochen, der um verbandsinterne Gürtel kämpfen kann, um so das harte Kampfsporttraining zu belohnen und damit die Motivation weiter hochzuhalten.
Selbstverständlich richtet man auch herkömmliche Wettkampfveranstaltungen aus, in denen man ebenfalls um eine Vielzahl interner Gürtel kämpfen kann. Zunehmend kann der WFMC die Attraktivität dieser Veranstaltungen steigern, was für die hohe Qualität des Verbands und die Professionalität seiner Organisation spricht. Eine weitere Ausweitung der Kampfabende, auch in das europäische Ausland, wird wohl in den nächsten Jahren folgen.
Kampfsport für jedermann
Ein wichtiger Aspekt des Verbands ist zudem, die Kosten für seine Mitglieder, ob Einzelsportler, Vereine oder Clubs, auf einem erträglichen Niveau zu halten. Die Teilnahme und Durchführung von Veranstaltungen, ob es Seminare oder Kampfveranstaltungen sind, bringen Kämpfer wie Vereine schnell an ihre finanziellen Grenzen. Der Frust über diese mangelnden Möglichkeiten und die Abkehr von einer der interessantesten Möglichkeiten Sport zu treiben ist dadurch zumeist die Folge. Dem, mit der Unterstützung der Mitglieder zu begegnen und Kampfsport weiter als Amateur betreiben zu können, ist ein erklärtes Ziel des WFMC.